Das Fahrzeug wurde von Grund auf spezifisch für die Arbeiten eines kleinen ZW-Schienenschleiffahrzeugs entwickelt und konstruiert. Die Schienenfahreinrichtung des Zweiwege-Schienenschleiffahrzeugs ist ebenfalls spezifisch für das Schienenschleifen aufgebaut worden. Durch den kurzen Radstand und die Spreizvorrichtung ist die exakte Führung der Schleifeinheit sichergestellt. Die Schleifeinheit besteht aus sechs unabhängigen Schleifspindeln, welche individuell ausgerüstet und somit zum Riffelschleifen, Umprofilieren, Entgraten und Reprofilieren von Rillen- sowie Vignolschienen angepasst werden können. Das Fahrzeug hat eine integrierte Staubabsauganlage. Sowohl der Antrieb der Schleifwellen, der Schienenfahreinrichtung als auch die Winkelverstellung und Zustellung der sechs Schleifwellen erfolgen mittels Elektromotoren. Durch den dieselelektrischen Betrieb des Fahrzeuges mit 110 kW können verschiedene Parameter genau eingestellt, gesteuert und kontrolliert werden. Sollte beispielsweise die Drehzahl einer Schleifeinheit den eingestellten Minimalwert erreichen, so wird diese angehoben, damit die Qualität des Schleifbildes eingehalten werden kann. Ein weiterer Vorteil des elektrischen Betriebssystems ist der ausbleibende Umwelt- und Infrastrukturschaden im Schadenfall durch auslaufendes Öl. Die Normal- sowie die Meterspur sind die Einsatzbereiche der Maschine.